01.06.2015
Der weltweite Markt für Erdgas ist derzeit im Umbruch: Wegen der geänderten Energiepolitik in Europa und der Abkehr von russischen Gaslieferungen sucht Russland nach neuen strategischen Partnern. In Moskau schlossen Russlands Präsident Wladimir Putin sowie Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping nun konkrete Verträge über die künftige Zusammenarbeit. Diese enthalten unter anderem Pläne zum Bau einer neuen Gas-Pipeline.
Moskau - Russland und China besiegelten Anfang Mai 2015 ihre neue strategische Partnerschaft. Kremlchef Wladimir Putin sowie der Staats- und Parteichef Xi Jinping stimmten nach Berichten russischer Medien bei einem Treffen in Moskau über 30 Verträgen im Gesamtwert von etwa 50 Milliarden US-Dollar (rund 45,5 Mrd Euro) zu. Die Deutsche Presse-Agentur dokumentiert einige wichtige Vereinbarungen:
Der weltweite Gasmarkt ist im Umbruch: Wegen der anhaltenden diplomatischen Spannungen zwischen Russland und der EU plant letztere eine Abkehr von russischem Erdgas. Wohl auch um den drohenden Absatzeinbruch in Europa zu kompensieren, orientiert sich Russland neu und forciert nun eine stärkere Zusammenarbeit mit China. Die EU plant dagegen eine komplett neue Energieunion und will dazu künftig unter anderem auf LNG (Flüssiggas) sowie auf Erdgas aus autokratischen Staaten wie Turkmenistan setzen.
Text: dpa/pvg
Bild: dpa