Definition
Stellen Sie sich Tight Gas als eine besondere Erdgasart vor, die tief in dichten, kaum durchlässigen Gesteinsschichten bis zu 3.500 Meter unter der Erdoberfläche steckt. Der Trick dabei: Dies ist konventionelles Erdgas, nur dass es eben nicht gleich an der Oberfläche herumliegt, sondern tief begraben ist – quasi eine Art "Schatzsuche" in der Erde.
Tight Gas ist wie ein hartnäckiger Schwamm voller Wasser, der sich beim besten Willen nicht so leicht auspressen lässt. Um das Gas rauszuholen, müssen spezielle Methoden angewandt werden. Der Schwamm wird also ordentlich durchgeknetet!
Bedeutung für Sie als Verbraucher
Merke
Tight Gas wird immer wichtiger, denn es trägt dazu bei, die Energieversorgung zu sichern. Klingt super, aber vergessen Sie nicht: Die Förderung ist nicht ohne, denn sie kann auch ein paar unschöne Umweltprobleme mit sich bringen.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
Erdgas: Eine wertvolle Energiequelle
Erdgas ist ein flüchtiger Brennstoff, der primär aus Methan besteht und als Alternative zu anderen fossilen Brennstoffen wie Öl oder Kohle dient. Ob im Hause zur Beheizung oder in großen Industrieanlagen – Erdgas ist vielseitig einsetzbar und könnte helfen, die Energiekosten zu senken und die Abhängigkeit von Imports zu verringern. So kann der Gedanke an hohe Energiekosten etwas "entlüftet" werden.
-
Fracking (Hydrokarbonförderung)
Beim Fracking denkt man vielleicht zunächst an ein mysteriöses Ritual. Doch hier werden hohe Drücke verwendet, um Erdgas oder Öl aus festem Gestein zu befreien. Diese Technik macht es möglich, an die Rohstoffe zu kommen, die natürlicherweise im Gestein feststecken. Allerdings könnte die Umwelt ein wenig „Fracksausen“ bekommen, wenn Giftstoffe entweichen...
-
Unkonventionelles Erdgas: Eine neue Energiequelle
Unkonventionelles Erdgas ist ein bisschen wie der rebellische Teenager in der Großfamilie der fossilen Brennstoffe. Es kommt aus ungewöhnlichen Quellen wie Sandgas oder Berggasten und bietet eine alternative Energiequelle. Da die Nachfrage nach erneuerbaren Energien steigt, wird unkonventionelles Erdgas immer beliebter – und könnte bei der Herausforderung helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu vermindern.
-
Hydraulic Fracturing (Frakturierung)
Was ist Hydraulic Fracturing?
Hydraulic Fracturing, bekannt aus der Welt des „Shale-Gas“, nutzt hohen Druck, um tiefliegende Ressourcen wie Gas oder Öl aus Gesteinsformationen freizusetzen. Es ist wie das Öffnen einer starr zugepressten Flasche – plötzlich sind die Inhalte für uns alle zugänglich!
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
In den USA ist die Fördertechnik des Frackings weit verbreitet, um an Tight Gas zu gelangen. Nehmen Sie einfach die Bakken-Formation: Diese Gebiete liefern Großteile ihres Bedarfs mit Tight Gas. Eine einzige Bohrstelle kann hier über Jahre hinweg viele Millionen Kubikmeter Gas bereitstellen, eine echte Energiebombe!

Tight Gas bringt auch Fragen mit sich, die Umwelt betreffen. Betrachten Sie daher alternative, nachhaltigeren Energien, um die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen zu mindern.
FAQ