gas.preisvergleich.de

Günstig Gas geben: So sparsam sind Autos mit Erdgas-Antrieb

Foto Sparen und freuen: Erdgas-Autos sind sehr sparsamNoch sind sie ein seltenes Bild auf Deutschlands Straßen: Autos mit Erdgas- oder Autogasantrieb. Bislang blieb der große Durchbruch aus - doch warum ist das so? Schließlich sprechen schlagkräftige Argumente dafür, Gas statt Bezin oder Diesel in den Tank zu füllen. Experten zeigen die Vorteile von Fahrzeugen mit CNG- und LPG-Antrieb auf.

Berlin - Der Diesel ist seit dem VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte in Verruf. Auch bei Benzinern mogelten die Wolfsburger. Andere Hersteller stehen ebenso unter Verdacht, bei der Ermittlung des Normverbrauchs äußerst trickreich vorzugehen. Da dürfte sich mancher Autofahrer Gedanken über eine andere Antriebsart machen - vielleicht über ein Gasauto.

Wachsendes Angebot

Pkw, die mit dem Autogas genannten Flüssiggas (LPG - Liquefied Petroleum Gas) fahren, sind schon Jahrzehnte auf dem Markt. Erdgasfahrzeuge (CNG - Compressed Natural Gas) sind dagegen vergleichsweise jung. Beide jedoch konnten sich als Alternative zu Benziner oder Diesel noch nicht etablieren. Insgesamt fahren auf deutschen Straßen laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) um die 500.000 LPG-Autos, mit CNG werden unter den Bestandsfahrzeugen etwa 100.000 befeuert. Der Pkw-Gesamtbestand liegt bei 44,4 Millionen.

Gleichwohl ist vor allem das Angebot an CNG-Fahrzeugen in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Die Initiative Erdgas Mobil listet auf ihrer Webseite 22 Pkw-Modelle. Nutzfahrzeuge vom Lieferwagen bis zum Linienbus sind ebenfalls mit CNG unterwegs. Das Angebot an Autogasmodellen ab Werk liegt bei derzeit 67, sagt Rainer Scharr, der Vorsitzende des Deutschen Verbands Flüssiggas (DVFG). Auch Nachrüstlösungen gibt es. Dabei ist es weit komplizierter und teurer, auf Erdgas statt auf Autogas umzusatteln. Auf LPG umzurüsten, koste im Schnitt zwischen 1.800 und 2.800 Euro, so der DFVG.

Enormes Einsparpotenzial

Vor allem in den geringeren, steuerbegünstigten Kraftstoffkosten liegt das Sparpotenzial von Gasautos. Nur muss man sie lange genug fahren, um höhere Anschaffungskosten wieder reinzufahren. Als Neuwagen sind sie in der Regel um mehrere Hundert bis einige Tausend Euro teurer als vergleichbare Benziner. Gegenüber Diesel gibt es oft nur einen geringen Preisunterschied. Mehr- oder Umrüstungskosten von ca. 2.500 Euro seien zum Beispiel laut dem Flüssiggas-Verband bei einem Kleinwagen nach 68.000 Kilometern, in der Kompaktklasse nach 56.500 Kilometern oder bei einem Fahrzeug der Mittelklasse nach 48.000 Kilometern kompensiert.

„Der Energiegehalt von einem Kilo Erdgas entspricht 1,5 Liter Benzin beziehungsweise 1,3 Liter Diesel“, sagt Timm Kehler, Vorstand bei der Initiative Zukunft Erdgas. „Im Vergleich zu Benzin sparen Erdgasfahrer nahezu die Hälfte, gegenüber Diesel knapp ein Drittel der Spritkosten“, so Kehler. Auch unter den Gassorten macht als günstigster Treibstoff CNG das Rennen, denn der Verbrauch von LPG liegt vergleichsweise hoch. Laut ADAC kann die Differenz gegenüber einem Benziner je nach Motor, Autogasanlage oder Gaszusammensetzung bei bis zu 30 Prozent liegen. Wie effizient gerade Erdgas als Treibstoff gegenüber den anderen Kraftstoffarten also ist, muss man sich erst einmal vor Augen halten. Offensichtlich ist das nicht. „Wenn ein Kilogramm Erdgas 1,00 Euro kostet, so entspricht dies einem Superbenzin-Preis von ca. 0,70 Euro pro Liter“, veranschaulicht der ADAC.

Mehr Reichweite mit zweitem Tank

Höher können allerdings die Wartungskosten ausfallen. Gasautos müssen teils öfter zur Inspektion. Die sogenannten Gasanlagenprüfung (GAP) wird in der Regel im Zuge der Hauptuntersuchung (HU) durchgeführt. Die Lebensdauer von Erdgasdruckbehältern ist generell auf 20 Jahre beschränkt.

Ein Argument gegen Gasfahrzeuge ist das dürftige Tankstellennetz. LPG-Autos trifft das weniger: „Mit bundesweit über 6.900 Tankstellen kann fast an jeder zweiten Tankstelle Autogas getankt werden“,sagt Scharr. Dagegen kann der Fahrer eines CNG-Autos bundesweit nur an über 900 Tankstellen nachfüllen. Autos mit Autogas sind fast immer bivalent ausgelegt: Sie haben einen weiteren Tank für Benzin an Bord. Im Falle von Nachrüstungen ist das sogar immer der Fall. Unter den Erdgasautos gibt es häufiger aber auch sogenannte quasimonovalente Modelle, die nur über einen kleinen Nottank für Benzin verfügen. Mit Blick auf Urlaubsfahrten im eigenen Pkw sollte bedacht werden: Mit Ausnahme von Italien, der Schweiz, Österreich und Polen ist Erdgas kaum verfügbar. Autogas ist auch im Ausland gewöhnlicher.

Negativ ins Gewicht fällt bei CNG-Autos folglich umso mehr, dass ihre Gesamtreichweite oft nicht höher als 400 bis 600 Kilometer im Gasbetrieb beträgt. Wer dagegen mit einem zweiten vollen Tank für den Benzinbetrieb unterwegs ist, kommt insgesamt meist über tausend Kilometer weit - egal, ob der Antrieb wahlweise auch mit CNG oder LPG funktioniert.

Der Umwelt zuliebe

Beide Gassorten sind besser umweltverträglich als Diesel und Benzin. Im Vergleich zum Benzin-Direkteinspritzer könne durch die Verwendung von Autogas die Partikelmasse um 74 Prozent reduziert werden, so der DVFG. Der Stickoxid-Ausstoß werde um etwa zwölf Prozent verringert. Autogas verbrenne außerdem mit verminderten CO2-Werten: In der Gesamtbetrachtung - von der Bereitstellung bis zur Verbrennung - emittiere Autogas 21 Prozent weniger CO2 als Benzin. „Erdgasfahrzeuge setzen kaum Rußpartikel und keine Feinstaubemissionen frei“, sagt Timm Kehler von Zukunft Erdgas. Der Kraftstoff emittiere rund 20 Prozent weniger CO2 als Benziner und 50 bis 95 Prozent weniger Stickoxide als Dieselautos.

Wie steht es aber mit der Angst, ein Gasauto könne in die Luft fliegen? Solche Vorfälle gibt es. Vor allem Rostbefall kann die robust gefertigten Gasbehälter instabil werden lassen. In einem Fall vom Sommer 2014 waren es Ablagerungen in einem Ventil, die zur Explosion eines LPG-Tanks führten. „Das sind absolute Einzelfälle“, sagt DVFG-Sprecherin Ursula Megies. Bei Unfalltests sei mehrfach belegt worden, dass die Gastanks crashsicher seien.

An der Zapfsäule freuen sich vor allem Erdgasfahrer. Zum einen stellen sie fest, dass je nach Modell oft vier Euro genügen, um hundert Kilometer weit zu kommen. Und ihre weiße Umweltweste ist umso weniger befleckt, je höher der Anteil an Biomethan ist. Denn kommt zu hundert Prozent synthetisch hergestelltes Gas in den Tank, sind Autofahrer sogar CO2-neutral unterwegs. Das schafft beim derzeitigen Strommix noch nicht einmal ein Elektroauto.

Text: dpa/tmn/pvg