25.06.2015
Die Stromerzeugung mit Energie aus regenerativen Quellen ist unendlich wichtig für den Schutz der Umwelt, aber sie hat auch ihre Tücken. Ist der Himmel voller Wolken, sinkt die Produktion von Solarstrom. Weht nur ein laues Lüftchen, arbeiten Windparks wenig effizient. Und umgekehrt gilt: Ist der Himmel wolkenlos oder bläst der Wind mit voller Kraft, wird zu viel Strom erzeugt und die Überschüsse müssen zwischengelagert werden. Wie dieses Problem gelöst werden könnte, zeigt ein neues Biogas-Pilotprojekt aus Pirmasens.
Pirmasens - In Pirmasens soll eine Pilotanlage in Betrieb gehen, mit deren Hilfe sich der überschüssige Strom von Windkraft- und Solaranlagen speichern lässt. Nach Darstellung des Prüf- und Forschungsinstituts Pirmasens (PFI) wandelt die Anlage die Energie in verschiedenen Schritten und mit Hilfe von Mikroorganismen in das Biogas Methan um. Dieses könne dann in das Erdgasnetz eingespeist werden. Die Technologie wurde nach PFI-Angaben zusammen mit der Universität Mainz entwickelt.
Die Anlage verfügt über zwei jeweils 25 Meter hohe und schlanke Kessel. Jeder von ihnen könne pro Stunde 150 Kubikmeter Gas produzieren, sagt Projektleiter Benjamin Pacan. Werde daraus wieder Strom gemacht, könne man damit 5.000 Haushalte versorgen. Nach Pacans Angaben ist die 3,1 Millionen Euro teure Anlage in dieser Form einmalig. Das Land Rheinland-Pfalz und die EU haben das Projekt mit insgesamt 1,55 Millionen Euro gefördert.
Biogas ist ein brennbares Gas, das aus nachwachsenden, pflanzlichen Ressourcen und Bioabfällen gewonnen wird. Seine Vorteile sind unumstritten: Es erlaubt unabhängig von fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdöl eine nachhaltige Stromproduktion. Bei seiner Verbrennung wird nur wenig CO2 freigesetzt. Darüber hinaus ist Biogas speicherbar und im Gegensatz zur Solar- und Windkraft nicht an das Wetter gebunden. Obendrein lässt es sich ohne thermischen Verlust in das Gasnetz überführen.
Wie Biogas genau hergestellt wird, erklärt das folgende Video:
Quelle: YouTube/TheSimpleChemics
Text: dpa/lrs/pvg