Sie wollen Ihr Gas wechseln? Das ist heutzutage so einfach wie noch nie und bietet Ihnen viele Vorteile. Denn mit einem einfachen Gaswechsel können Sie mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Laut Bundesnetzagentur können Kunden, die aus der Grundversorgung wechseln, durchschnittlich 470 € pro Jahr sparen. Gleichzeitig können Sie mit einem Gaswechsel einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dafür müssen Sie sich nur für einen Bio-Gastarif entscheiden.
Besonders attraktiv beim Gaswechsel: Viele Anbieter und Preisvergleich Portale bieten für Neukunden Prämien wie Sofortboni oder Cashback an, die den Wechsel besonders attraktiv und günstig machen. Jährlich wechseln über 1 Million Menschen Ihr Gas, die meisten davon sogar außerhalb eines Umzuges. Das zeigt deutlich: ein regelmäßiger Vergleich und Gaswechsel hilft dabei Geld zu sparen. Haben Sie noch nie Ihren Gastarif gewechselt und befinden sich sogar noch in einem teuren Tarif der Gasgrundversorgung, dann lohnt sich ein Gaswechsel umso mehr! Erfahren Sie hier, wie einfach ein Gaswechsel ist und worauf Sie dabei achten sollten.
Wie viel Sie bei einem Gaswechsel sparen können, hängt ganz von Ihrem aktuellen und den Konditionen des neuen Gastarifs ab. Hier ein kurzes Rechenbeispiel für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh:
Tarifart | ⌀ Preis (ct/kWh) | Jahreskosten 20.000 kWh Verbrauch |
---|---|---|
Grundversorgung | 14,01 ct | 2.802 € |
Wettbewerblicher Anbieter | 11,33 ct | 2.266 € |
Ersparnis | 2,68 ct pro kWh | 534 € |
In der Rechnung mit den durchschnittlichen Gaspreisen 2024 können Sie alleine durch einen Gaswechsel aus der Grundversorgung zu einem wettbewerblichen Anbieter 534 € sparen. Je nach Angebot des Lieferanten und Ihrer Region kann die Einsparung variieren. Wählen Sie zusätzlich einen Gasversorger, der bei Abschluss eines neuen Gasvertrags Neukunden-, Sofortboni oder Cashback zahlt, kann die Ersparnis sogar noch höher ausfallen.
Am sinnvollsten ist ein Gas Wechsel kurz vor Ablauf des aktuellen Vertrags zu planen, um Kündigungsfristen einzuhalten und nahtlos in einen günstigeren Tarif zu wechseln. Sollte Ihr Versorger eine Preisanpassung vornehmen, bietet Ihnen das Sonderkündigungsrecht die Möglichkeit, sofort zu reagieren und in einen anderen Tarif zu wechseln. Wenn Sie noch im teuren Grundversorgungstarif sind, lohnt sich ein Wechsel immer, denn hier ist das Einsparpotenzial besonders groß. Auf diese Fristen sollten Sie achten:
Vertragsart | Kündigungsfrist | Vertragslaufzeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Grundversorgung |
|
|
|
Sonderkündigungsrecht |
|
|
|
Gasverträge seit 01.01.2022 |
|
|
|
Gasverträge vor dem 01.01.2022 |
|
|
|
In den kälteren Monaten vom 1. Oktober bis 30. April beginnt in Deutschland üblicherweise die Heizperiode. Vor Beginn der Heizperiode ist ein Gas Wechsel empfehlenswert, um rechtzeitig von günstigeren Konditionen profitieren zu können. Ebenso bietet ein Umzug die passende Gelegenheit, direkt einen günstigen Anbieter zu wählen, anstatt automatisch im teuren Grundversorgungstarif des neuen Versorgungsgebietes zu landen.
Tipp: Es lohnt sich regelmäßig - idealerweise einmal im Jahr - die Tarife zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Ihr aktueller Vertrag weiterhin die besten Konditionen bietet. So können Sie Ihre Energiekosten gezielt senken und von attraktiven Angeboten profitieren.
Sobald Sie Ihren Wunschtarif ausgewählt haben, müssen Sie nur Ihre persönlichen Daten, Lieferadresse und Kontaktdaten für den Vertragsabschluss angeben.
Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim bisherigen Vertragspartner und den Wechsel zum neuen Versorger.
Bei einem Gaswechsel über Preisvergleich.de profitieren Sie von exklusiven Angeboten und attraktiven Prämien wie Cashback, Sofort- oder Neukundenboni.
In unserem Preisvergleich können Sie Gastarife nach Ihren Bedürfnissen filtern und erhalten zusätzlich eine klare Übersicht aller Kosten und Vertragdetails.
Sobald Sie uns alle für den Gaswechsel Informationen übergeben haben, können Sie sich entspannt zurücklehnen. Den Rest übernimmt Ihr neuer Gasversorger.
Wenn Sie diese Punkte beachten, stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur den günstigsten, sondern auch den passendsten Tarif für Ihre individuellen Anforderungen finden. Ein gründlicher Vergleich lohnt sich und hilft Ihnen, eine informierte Entscheidung für Ihren Gastarifwechsel zu treffen.
Der Gaszähler ist ein wichtiges Messgerät in jedem Haushalt, um den Gasverbrauch zu dokumentieren. Das kompakte Gerät ist in der Regel leicht zu erkennen und verfügt über ein Display oder mechanische Ziffernrollen. Er befindet sich meist an einen dieser Orte:
Die Zählernummer ist eine eindeutige Kennung, die sich direkt auf dem Zählergehäuse befindet, oft als Aufkleber oder Plakette. Sie besteht für gewöhnlich aus 8 bis 10 Ziffern. Den Zählerstand erkennen Sie an den schwarzen und roten Zahlen, an deren Ende die Einheit "m³" steht. Für gewöhnlich müssen Sie nur die Zahlen vor dem Komma angeben. Zur Dokumentation empfiehlt es sich, ein Foto zu machen, auf dem sowohl der aktuelle Zählerstand als auch die Zählernummer deutlich zu erkennen sind. Die Zählernummer und der Zählerstand wird für den Gaswechsel benötigt. Die Daten wie Zählernummer können Sie bei einem Gaswechel über Preisvergleich.de auch nachreichen. Die Informationen zum Gaszähler sollten Sie auch auf Ihrer Heizkostenabrechnung finden, die Sie als Mieter oder Hausbesitzer einmal jährlich erhalten.
Grundsätzlich können alle Haushalte, die einen eigenen Vertrag mit einem Gasversorger haben, ihr Gas wechseln - ganz egal, ob sie Eigentümer oder Mieter sind. Besonders einfach und lohnenswert ist der Wechsel für Kunden mit einem Grundversorgungstarif. Diese Tarife sind oft teurer als Gastarife von wettbewerblichen Anbietern. Glücklicherweise gilt für Grundversorgungstarife jedoch eine Kündigungsfrist von nur zwei Wochen. Kunden mit regulären Laufzeitverträgen können den Anbieter wechseln, wenn die Mindestvertragslaufzeit abgelaufen ist oder sie sich zeitlich innerhalb der Kündigungsfrist befinden. Nützliche Tipps für Gaswechsler haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Grundversorgung prüfen: Sind Sie noch im teuren Standardtarif, ist der Wechsel besonders lukrativ.
Regelmäßig Angebote vergleichen: Nutzen Sie unseren online Vergleichsrechner, um ganz einfach attraktive Gastarife zu finden.
Prämien sichern: Viele Gasversorger bieten Cashback, Neukunden- oder Sofortboni an, insbesondere im ersten Jahr der Vertragslaufzeit.
Vertragsbedingungen beachten: Ein idealer Gastarif kombiniert einen günstigen Arbeitspreis mit niedrigen Grundpreis, bietet flexible Vertragslaufzeiten und kurze Kündigungsfristen.
Vertragslaufzeit im Blick behalten: Bei einer kurzen Vertragslaufzeit können Sie schneller wieder wechseln.
Preisgarantie nutzen: Stabilisieren Sie Ihre Kosten, insbesondere bei Marktunsicherheiten. So können Sie Preiserhöhungen entgegensteuern.
Tarife vergleichen: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob ein Wechsel des Anbieters vorteilhafter ist als eine Vertragsverlängerung.
Bonusangebote nutzen: Als Mehrwechsler können Sie regelmäßig von attraktiven Boni wie Neukundenboni oder Sofortboni profitieren. Achten Sie darauf, dass Boni nicht an lange Vertragslaufzeiten gebunden sind.
Wechselprämien sind finanzielle Anreize, die Gasanbieter ihren Neukunden als Willkommensgeschenk anbieten. Diese Prämien können in Form von Cashback, Rechnungsgutschriften oder Sachprämien gewährt werden. Die Höhe der Prämien variiert, kann aber mehrere hundert Euro betragen. Aktuell bietet Vattenfall beispielsweise ein smartes Energiesparset beim Abschluss eines Gasvertrags kostenlos dazu.
Im Vergleich zum Direktabschluss beim Versorger können Sie durch die Nutzung von Vergleichsportalen häufig zusätzliche Vorteile wie exklusive Boni oder besonders günstige Tarife erzielen. Denn über Vergleichsportale abgeschlossene Verträge sind häufig günstiger als direkt beim Versorger, da die Portale exklusive Sonderkonditionen mit den Versorgern ausgehandelt haben. Diese Exklusivtarife beinhalten oft höhere Boni, Cashback oder niedrigere Preise, die nur über das Vergleichsportal erhältlich sind.
Der Wechsel zu einem Biogas-Anbieter ist eine großartige Möglichkeit, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Biogas wird aus organischen Abfällen oder landwirtschaftlichen Reststoffen gewonnen und ist somit eine erneuerbare Energiequelle, die weit weniger CO₂-Ausstoß verursacht als fossiles Erdgas. Einige Tarife bieten 100 % Biogas, andere nur eine Beimischung. Achten Sie auf anerkannte Labels wie das TÜV-Siegel oder „Grünes Gas“, um sicherzustellen, dass es sich um echtes Biogas handelt. Der Wechsel zu einem Biogas-Tarif läuft ansonsten genauso unkompliziert ab wie bei anderen Gastarifen.
KlimaschutzBiogas-Tarife tragen aktiv zur Reduzierung von Treibhausgasen bei, da sie auf erneuerbaren Rohstoffen basieren.
NachhaltigkeitMit Biogas fördern Sie die Kreislaufwirtschaft und unterstützen die Nutzung regenerativer Ressourcen.
KostenViele Biogas-Tarife sind nur geringfügig teurer als herkömmliche Gastarife, insbesondere wenn Sie attraktive Neukunden-Boni nutzen.
Beim Wechsel des Gasanbieters ist die Kündigung Ihres bestehenden Vertrags allgemein unkompliziert. Nachdem Sie Gastarife verglichen haben und einen neuen Gasanbieter gewählt haben, übernimmt dieser in der Regel die Kündigung für Sie. Der Wechsel findet dann automatisch zum nächstmöglichen Zeitpunkt statt. Sollten Sie sich gegen einen Wechselservice entscheiden und selbstständig per E-Mail, Brief oder Fax Ihren alten Gasanbieter kündigen, finden Sie hier Mustervorlagen und weitere Informationen zum Thema Gasvertrag kündigen. Trotz dem attraktiven Wechselservice des neuen Anbieters sollten Sie einige wichtige Punkte beachten.
Wichtig: Während eines Gaswechsels sind Sie niemals ohne Gas. Entweder regelt der Wechselservice eine lückenlose Gasversorgung oder die Grundversorgung übernimmt vorübergehend Ihre Belieferung.
Silvia Lehrack
Als Expertin für Energievergleiche beleuchtet Silvia aktuelle Trends rund um Strom, Gas und Energiekosten – praxisnah, verständlich und immer am Puls der Zeit.
Seit 1998 haben unsere Experten über 3 Mio. Verbrauchern beim Vergleichen geholfen. Unser Service ist kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall vom Anbieter erhalten.
Die DtGV mbH (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien) hat PREISVERGLEICH.de in der Kategorie 'Beste Preis/Leistung' mit dem 1. Platz ausgezeichnet. (dtgv.de/11273).
Unser Anliegen ist es, Ihnen günstige Angebote und attraktive Spar-Tarife im Preisvergleich aufzuzeigen. Dabei beraten wir Sie objektiv, professionell und zu 100 % transparent.